Willkommen beim TV Glarus alte Sektion


GOLD für den TV Glarus

Der TV Glarus a.S. wird Schweizermeister an den Schaukelringen im Vereinsturnen

 

(kh) An den Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen des Schweizerischen Turnverbandes (STV) in Zuchwil, einem Vorort Solothurns, kämpften 3700 Turnende aus mehr als 150 Vereinen um 15 Meistertitel. Diese SMV wurde von den Trägervereinen STV Langendorf und TV Kaufleute Solothurn seit drei Jahren vorbereitet und mustergültig organisiert. 

Mit dem DTV Niederurnen und dem TV Glarus alte Sektion standen zwei Vereine des GLTV (Glarner Turnverbandes) am Start. Die Glarner traten als Meister des Jahres 2022 mit Ambitionen an den Schaukelringen an, dazu in der Gymnastik und erstmals beim Sprung. 

 

Glarus eröffnet

Als erste Gruppe zeigte der TV Glarus in der Gymnastik medium sein Können. Am Ende reichte es bei der ersten Teilnahme mit dieser Formation mit 9.54 Punkten zum 9. Rang und der Auszeichnung. Leiterin Sofie Kamm sagte dazu: «Die Schweizer Meisterschaften verliefen so wie wir es uns gewünscht haben. Wir hatten grosse Freude am Turnen auf dem Wettkampfplatz, und das Erlebnis auf der Bühne war unglaublich. Wir konnten unser aktuelles Potential ausschöpfen und wurden sogar mit einer Auszeichnung belohnt.» Die SM hätte gezeigt, dass sie auf dem richtigen Weg seien, welcher den Ehrgeiz wecke, so Kamm. Sie blickte auch schon in die Zukunft: «Wir wollen hart arbeiten, um künftig näher an die Podestplätze heranzukommen. Als junges Team wissen wir, dass noch viel Potenzial in uns steckt, und wir blicken gespannt und voller Vorfreude auf das, was die Zukunft für uns bereithält.»

 

Danach folgte der grossartige Auftritt von Glarus an den Schaukelringen, welche mit der Note von 9.70 belohnt wurde. Nach dieser hervorragenden Übung meinte Siro Rhyner, der zusammen mit Christian Schnyder die Schaukelringe leitet: «Wir zeigten ein Super-Programm. Wir wurden in den Trainings der letzten Wochen immer besser und zeigten heute, was wir wollten.» Vergessen der Dämpfer, welcher der TV Glarus am 25. August beim Team Masters in Egg einstecken musste. Im Gegenteil, es war ein Weckruf der half, sich voll und ganz auf diese SMV zu fokussieren.   

 

 

Mit dem Sprungprogramm des TV Glarus endete der Qualifikationstag für die Fraktion aus dem Glarnerland. Mit 9.24 Punkten und Rang neun reihte sich Glarus in der ersten Ranglistenhälfte ein. Leiterin Bettina Stüssi: «Es war mega cool, die Halle und die Stimmung waren super und haben uns beflügelt. Es war toll.» Fadri Stüssi, der andere Leiter, ergänzte: «Es war bestimmt nicht unser bestes Programm des Jahres, aber für die erste Teilnahme an einer SM dürfen wir zufrieden sein. Darauf können wir aufbauen, uns nach und nach steigern. Vielleicht schaffen wir es, irgendwann wie an den Ringen an der Spitze dabei zu sein.» 

 

TV Glarus eröffnet den Final 

21 Turnerinnen und Turner des TV Glarus eröffneten den Finaltag an den Schaukelringen mit einem Paukenschlag: Sehr synchron, ausgezeichnete Ausführung, unglaubliche Höhe und alles perfekt mit der Musik geturnt. 

Als kurz nach 17 Uhr der TV Glarus alte Sektion als Schweizermeister ausgerufen wurde, regierten die Glarnerinnen und Glarner wie ein Vulkan. Der sichtlich bewegte Siro Rhyner dazu: «Ich weiss nicht was sagen. Es ist unerwartet. Wir haben es fest gehofft, jedoch nicht gedacht, aber jetzt klappte es. Es ist ein Supergefühl.» Glarus siegte mit 9.77 und klarem Vorsprung auf Serienmeister Wettingen (9.65). Bereits 2022 gewann Glarus, damals gemeinsam mit Wettingen. «Im ersten Jahr mit dem neuen Programm allein zuoberst auf dem Podest zu sein, ist das Beste», so Siro Rhyner. 

Zur Frage, was entscheidend war, um einen derartigen Klasse-Wettkampf zu zeigen, meinte Co-Leiter Christian Schnyder: «In einem Satz gesagt: Trainiere, als wäre es ein Wettkampf und am Wettkampf turne, als wäre es ein Training!»

 

 


164. ordentliche Hauptversammlung des Turnverein Glarus a.S.

Die 164. ordentliche Hauptversammlung des Turnvereins Glarus alte Sektion stand ganz im Zeichen von Ehrungen und Ernennungen. 

 

(nk) Am vergangenen 9. Februar 2024 fanden sich zahlreiche Mitglieder im Schützenhaus in Glarus zur jährlichen Hauptversammlung des Turnvereins Glarus a.S. ein. Im Zentrum stand dieses Jahr  insbesondere die Ehrung des OK der Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen, welche am Wochenende vom 2. und 3. September 2023 durch den TV Glarus a.S. durchgeführt wurde. Das 19-köpfige OK wurde angeführt durch Peter Schadegg. Mit ihm durfte der TV Glarus einen erfahrenen OK-Präsidenten mit an Bord holen. Er sorgte gemeinsam mit den weiteren OK-Mitgliedern für einen reibungslosen Ablauf des Anlasses. An dieser Stelle bedankt sich der TV Glarus noch einmal herzlich für das ausserordentliche Engagement des OK.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

OK der KuTu SM 2023: (v.l.n.r.: Siro Rhyner, Joel Schadegg, Nico Marti, Michel Schönfelder, Patrick Rhyner, Söri Marti, Peter Schadegg, Susanne Hauser, Marco Lüthi, Anja Mittner, Conny Schiesser und Christian Schnyder. Abwesend: Philipp Petruzzi, Manuel Krieg, Martin Ciprian und Moritz Zimmermann)

 

Fortgeführt wurde die Hauptversammlung dann mit der Ernennung von Ehrenmitgliedern. Der Vorstand schlug der Versammlung Söri Marti und Patrick Rhyner als neue Ehrenmitglieder vor. Ein Rückblick in die Vergangenheit verriet dann auch, weshalb: Diverse Fotos aus vergangenen Tagen brachten die langjährige Einsatzbereitschaft und Hingabe der beiden zum Ausdruck – sei es als Aktivturnende, als Leiter der Jugendsektion oder als Aerobic-Trainer. Wenig überraschend ernannte die Versammlung Söri Marti und Patrick Rhyner einstimmig zu Ehrenmitgliedern.

 

Aber auch der Nachwuchs war zahlreich vertreten. Freuen durfte sich der Verein über sechs neue Mitglieder, welche von der Versammlung mit einem grossen Applaus aufgenommen wurden.

 

 

 

 

Aus turnerischer Sicht wurden die jüngsten Erfolge der Gymnastik des TV Glarus gelobt. So durften in der vergangenen Saison erfreuliche Resultate von der Gymnastik zu zweit bis hin zu den Aktiven vernommen werden. Das U17-Jugend-Team unter der Leitung von Nina Fischer und Sofie Kamm erturnte sich an den Schweizer Meisterschaften in Brugg AG gar den dritten Podestplatz in der Kategorie Gymnastik ohne Handgerät. Der TV Glarus a.S. freut sich bereits auf die kommende Saison.